2025
- Lernstrategien bei der Aneignung von Phrasemkonstruktionen – 18. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer: „Vielfalt wagen – mit Deutsch“, Lübeck, 01. August 2025
- Phrasemkonstruktionen in Deutsch als Fremdsprache – XV. IVG-Kongress (Internationale Vereinigung für Germanistik): „Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der Internationalen Germanistik“, Universität Graz, 25. Juli 2025
- Phrasemkonstruktionen in DaF: Einblick in ein Projekt – Kolloquium zur Didaktik interkultureller Interaktion, Universität Göttingen, 05. Juni 2025
- Datengeleitetes Lernen bei Phrasemkonstruktionen des Deutschen als Fremdsprache – EUROPHRAS 2025: „Phraseologie und Kommunikation – Formelhafte Sprache in der Kommunikation“, Universität Aarhus, 22. Mai 2025
- Didaktik und Vermittlung von Phrasemkonstruktionen [mit Natallia Funt] – COST Action CA22115 „A Multilingual Repository of Phraseme Constructions in Central and Eastern European Languages (PhraConRep)“; Working Group Meeting (Working Group 4): „Towards a learner-friendly representation of syntactic idioms in a digital lexicographic resource“, Uniwersytet Wroclawski, 21. Februar 2025
- Learner-friendly Representation of Phraseme Constructions in the Repository: Meaning, Function, Data-driven Learning – COST Action CA22115 „A Multilingual Repository of Phraseme Constructions in Central and Eastern European Languages (PhraConRep)“; Working Group Meeting (Working Group 4): „Towards a learner-friendly representation of syntactic idioms in a digital lexicographic resource“, Uniwersytet Wroclawski, 21. Februar 2025
2024
- Übungen zur Grammatik – Erasmus-Dozentenmobilität, Deutsche Rechtsschule Szeged, LL.M „Deutsches Recht mit Ausbildung zum Fachübersetzer“, Universität Szeged, 06. April 2024
2023
- Das Lehrwerk Kompass DaF im Unterricht – IIK Göttingen (Institut für Interkulturelle Kommunikation), Universität Göttingen, 15. Dezember 2023
- Wörterbuchbenutzung beim Übersetzen – Deutsche Rechtsschule Szeged, LL.M „Deutsches Recht mit Ausbildung zum Fachübersetzer“, Universität Szeged, 06.-07. Oktober 2023
- Vermittlung von wissenschaftssprachlichen Strukturen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache – Kolloquium zur Didaktik interkultureller Interaktion, Universität Göttingen, 24. Januar 2023
2022
- Einige aktuelle linguistische Grundlagen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache – Doktorandenkolloquium Germanistische Linguistik, Universität Debrecen, 6. Oktober 2022
- Interaktion, Mediation und Mehrsprachigkeit im Unterricht Deutsch als Fremdsprache – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Szeged, 6. Oktober 2022
- Sprachübung Deutsch als Fremdsprache – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Szeged, 5.-6. Oktober 2025
2019
- Digitale Werkzeuge im Unterricht Deutsch als Fremdsprache / Digitale Werkzeuge beim Deutschlernen. – „Pedagógus – BTK – Közös képzési programok kidolgozása külföldi egyetemekkel“ (EFOP 3.4.3.-16-2016-00014 projekt). Universität Szeged, 02. Oktober 2019
2018
- Zugriff auf Korpusbelege in deutschen Onlinewörterbüchern aus der DaF-Lerner-Perspektive. – 10. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung. Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu, 19. Oktober 2018
2016
- Print- und Onlinewörterbuchstrukturen und Kollokationen aus der DaF-Lerner-Perspektive. – 9. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung. Univerza v Mariboru, 21. Oktober 2016
- Verwendung von sprachlichen Mustern in der DSH-Aufgabe zur Textproduktion. – „Wortverbindungen im Sprachsystem und in der Sprachverwendung: theoretisch, methodisch, integrativ“. Internationale Konferenz unter der Schirmherrschaft der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (Europhras), Universität Trier, 01. August 2016
- Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht. – Lektorat DaF, Georg-August-Universität Göttingen, 08. Juli 2016
- Wahrig Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache in der Kritik. Ein Forschungsüberblick. – Workshop „Wörterbuchkritik – Dictionary Criticism“, Interdisziplinäres Zentrum für Lexikographie, Valenz- und Kollokationsforschung der FAU, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 03. Juni 2016
- Erfahrungen mit dem Lehrwerk „Campus Deutsch – Präsentieren und Diskutieren“. – Sprechen im DaF-Unterricht – Präsentieren und Diskutieren, Lektorat DaF, Georg-August-Universität Göttingen, 22. Januar 2016
2015
- Vorträge an der Veranstaltung zur Lehrerfortbildung an der Universität Szeged (Pedagógus továbbképzés. „Tanítsunk németet a digitális világban! Nyelvhelyesség és szókincshasználat fejlesztése a kommunikatív nyelvoktatásban“ – „Mentor(h)áló 2.0 Program“) (TÁMOP-4.1.2.B.2-13/1-2013-0008), Universität Szeged, 10./17. Oktober 2015
- Workshop „Digitale Wörterbücher“. – Internationale Sommerakademie für Deutsch als Fremdsprache 2015 „Kunst und neue Medien im interkulturellen Deutschunterricht“, Georg-August-Universität Göttingen, 13. August 2015
- Workshop „Sprichwortplattform“. – Internationale Sommerakademie für Deutsch als Fremdsprache 2015 „Kunst und neue Medien im interkulturellen Deutschunterricht“, Georg-August-Universität Göttingen, 12. August 2015
- Erfahrungen mit dem Lehrwerk „Campus Deutsch – Schreiben“. – Schreiben im DaF-Unterricht – Ziele, Aufgaben, Korrekturen und Bewertung, Lektorat DaF, Georg-August-Universität Göttingen, 6. Februar 2015
2014
- Wörterbuchnetz beim Fremdsprachenlernen. – 8. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung, Universität Szeged, 18. Oktober 2014
- Wörterbuchnetz beim Fremdsprachenlernen und Übersetzen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Heidelberg, 29. Juni 2014
- Zum Standort der Kommentare in der Presselandschaft Ungarns (mit Ewa Drewnowska-Vargáné). – Projektworkshop „Persuasionsstile in Europa II“, Universität Helsinki, 27. Mai 2014
- Wörterbuchnetz beim Fremdsprachenlernen und Übersetzen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu, 23. April 2014
- Vortrag beim Schulbesuch am Bethlen-Gábor-Gymnasium in Hódmezövásárhely – Iskolalátogatás és a „Nagy német nyelvi és kulturális kvíz“ előkészítése – Rendhagyó SZTE németóra. – Tudományos eredmények elismerése és disszeminációja a Szegedi Tudományegyetemen (TÁMOP-4.2.3-12/1/KONV-2012-0035), Bethlen Gábor Református Gimnázium, Hódmezővásárhely, 23. Januar 2014
2013
- Metaphern in Lernerwörterbüchern. – Erasmus-Dozentenmobilität, Humboldt Universität zu Berlin, 11.-12. Dezember 2013
- Metaphern in Lernerwörterbüchern. – Technische Universität Berlin, 11. Dezember 2013
- Vortrag beim Schulbesuch am Petöfi-Sándor-Gymnasium in Mezöberény – Iskolalátogatás és a „Nagy német nyelvi és kulturális kvíz“ előkészítése – Rendhagyó SZTE németóra. Tudományos eredmények elismerése és disszeminációja a Szegedi Tudományegyetemen (TÁMOP-4.2.3-12/1/KONV-2012-0035), Petőfi Sándor Evangélikus Gimnázium, Mezőberény, 20. November 2013
- Interkulturalität und Kollokationen im DaF-Unterricht. – XV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Bolzano/Bozen, 2. August 2013
- Phraseologische Kompetenz. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität zu Köln, 27. Mai 2013
- Kollokationen im DaF-Unterricht. – Erasmus-Dozentenmobilität, Technische Universität Berlin, 23. April 2013
- Kollokationen in der Wissenschaftssprache Deutsch aus der DaF-Perspektive. – 40. FaDaF-Tagung, Universität Bamberg, 22. März 2013
2012
- Textkorpusbasierte Kollokationsforschung und ihre Realisierung in der Lernerlexikographie. – Humboldt-Kolleg „Schnittstelle Text“, Universität Szeged, 14. Dezember 2012
- Gedruckte Sprichwörterbücher und die Sprichwortplattform. – 7. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung „Print- und E-Wörterbücher im Vergleich: Konvergenzen, Divergenzen, Probleme, Perspektiven“, St.-Kliment-Ochridski-Universität Sofia, 22. Oktober 2012
- Konstruktionen in Lernerwörterbüchern. – GAL-Kongress „Wörter-Wissen-Wörterbücher“, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19. September 2012
- Germanistik in Ungarn. – Erasmus-Dozentenmobilität, Technische Universität Berlin, 19. Juni 2012
- Redewendungen als Forschungsfeld in der Linguistik und im DaF-Unterricht. – Erasmus-Dozentenmobilität, Technische Universität Berlin, 18. Juni 2012
- Szótárhasználati problémák a fordítás során. – MANYE XXII. kongresszus, 2012. április 14.
2011
- Die metaphorische Motiviertheit beim Erlernen von Idiomen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Heidelberg, 14. Dezember 2011
- Die metaphorische Motiviertheit beim Erlernen von Idiomen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Kassel, 1. November 2011
- SprichWort. Eine Internet-Lernplattform für das Sprachenlernen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Georg-August-Universität Göttingen, 27. Juni 2011
- Onlinewörterbücher als Hilfsmittel beim Deutschlernen und -lehren. – Erasmus-Dozentenmobilität, Uniwersytet Rzeszowski, 6. April 2011
- Lexikographie der Jugendsprache in neueren deutschen Lernerwörterbüchern. – 6. Internationale Konferenz „Jugendsprachen – Dynamik und kulturelle Kontexte“, Universität Freiburg, 1. April 2011
2010
- Das EU-Projekt SprichWort. – Erasmus-Dozentenmobilität, Technische Universität Berlin, 16. Dezember 2010
- Übungen zur Wörterbuchbenutzung beim Deutschlernen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Technische Universität Berlin, 14. Dezember 2010
- Jó pap holtig tanul – Man lernt nie aus: Egy európai uniós többnyelvű Life Long Learning-program (Sprichwort-Plattform) eredményeinek bemutatása. – Szegedi Tudományegyetem, 2010. december 8.
- Wörterbuchbenutzung beim Deutschlernen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Univerza v Mariboru, 28. Oktober 2010
- Parömiologische Übungen im EU-Projekt SprichWort. – Internationale Tagung des EU-Projekts SprichWort „Sprichwörter multilingual. Sprachliche Muster – kommunikative Einheiten – kulturelle Symbole“, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, 27. September 2010
- Vorbereitungen zur Erstellung eines Übungsbuches zur Wörterbuchbenutzung. – 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, Universität Leipzig, 17. September 2010
- Die Umsetzung der kognitiven Metapherntheorie im DaFiA-Unterricht. – XII. Kongress der IVG, Warschau, 2. August 2010
- Wörterbuchbenutzung beim Lernen des Deutschen als Fremdsprache. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität zu Köln, 12. Juli 2010
- Sprichwortübungen für Fremdsprachenlerner auf der Lernplattform SprichWort. – Europhras-Tagung 2010, Universidad de Granada, 30. Juni 2010
- „Az emberi élet metaforikus konceptualizálása német idiómákban“ című PhD-disszertáció összefoglalása. – PhD-disszertáció nyilvános vitája, Szegedi Tudományegyetem, 2010. május 18.
- Közmondás-gyakorlatok a SprichWort tanulóplatformon. – Workshop, Szegedi Tudományegyetem, 2010. május 13.
- Übungen zu Sprichwörtern auf einer Internet-Lernplattform für das Sprachenlernen. – 3. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes, Universität Wien, 8. April 2010
2009
- Wörterbuchbenutzung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. – Erasmus-Dozentenmobilität, Georg-August-Universität Göttingen, 8. Dezember 2009
- Die metaphorische Motiviertheit beim Erlernen von Idiomen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Humboldt-Universität Berlin, 19. November 2009
- Die metaphorische Motiviertheit beim Erlernen von Idiomen. – XIV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Jena, Weimar, 3. August 2009
- Redaktionsarbeit in einer germanistischen Studentenzeitung. – Erasmus-Dozentenmobilität, Humboldt-Universität Berlin, 11. Juni 2009
- Introspektive Daten und Korpusdaten. Kombination statt Gegenüberstellung bei der Untersuchung von metaphorischen Lebens-Idiomen. – Internationale Konferenz „Kognition und Interkulturalität“, Universität Debrecen, 30. Mai 2009
- Die präferentielle Konzeptualisierung des Lebens im Deutschen. – III. Internationale Germanistentagung Partium „Begegnungsräume von Sprachen und Literaturen“, Christliche Universität Partium, Oradea, 19. Februar 2009
2008
- Die metaphorische Konzeptualisierung des Lebens in deutschen Idiomen. – V. Linguistische Tagung ungarischer Nachwuchsgermanisten, Universität Veszprém, 9. Oktober 2008
- Die metaphorische Konzeptualisierung des Lebens in deutschen Idiomen. – Europhras-Tagung 2008, Universität Helsinki, 14. August 2008
- Die metaphorische Konzeptualisierung des Lebens in deutschen Idiomen. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Regensburg, 11. Juli 2008
- Idiome in der kognitiven Metapherntheorie. – Internationales Kolloquium „Idiome und Metaphern“, Universität Regensburg, 3. Juli 2008
- Az élet metaforikus konceptualizációja német idiómákban. – III. Kari Doktorandusz Konferencia, SZTE Nyelvtudományi Doktori Iskola, Szeged, 2008. június 19
2007
- Sprichwörter in der kognitiven Metapherntheorie. – SZAB-Székház, Szeged, 25. April 2007
2005
- Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Regensburg, 16.-19. Januar 2005
2004
- Die Bekanntheit von 57 deutschen Sprichwörtern in Ungarn. Eine empirische Untersuchung unter ungarischen Deutschlernern. – Karl-Franzens-Universität Graz, 12. März 2004
2003
- Studentenzeitung des Instituts für Germanistik an der Universität Szeged. – Erasmus-Dozentenmobilität, Universität Regensburg, 12.-16. November 2003
- Zur lexikographischen Darstellung von übertragenen Bedeutungen in einigen deutschen und deutsch-ungarischen allgemeinen Wörterbüchern. – Lexikographischer Workshop, Universität ELTE, Budapest, 16.-17. Oktober 2003
2002
- Deutsche und ungarische Sprichwörter in der kognitiven Metapherntheorie. – Europhras-Tagung, Evangelische Akademie, Loccum, 2.-5. Juni 2002
- Metafora a szótárban. – XII. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus, SZTE, Szeged, 2002. március 27.-29.
2001
- Deutsche und ungarische Idiome in der kognitiven Metapherntheorie. – Konferenz „Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt“, Berzsenyi-Dániel-Hochschule, Szombathely, 25.-26. Oktober 2001
- Seminar zur Wörterbuchbenutzung an der Universität in Szeged. – XII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Luzern, Schweiz, 30. Juli – 4. August 2001
- Einführung in die Wörterbuchbenutzung. – XI. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus, Pécsi Tudományegyetem, Pécs, 2001. április 17.-19.
2000
- Spatz in der Hand oder Taube auf dem Dach? Zur Autonomie von Idiom- und Sprichwortkomponenten. – Konferenz TOLIRANSZ I, Universität Szeged, Szeged, 26. Januar 2000
1999
- Sprichwörter im onomasiologischen Wörterbuch. – 34. Linguistisches Kolloquium. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Germersheim, 7.-10. September 1999
- Sprichwörter im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. – Tagung zu Ehren von Pavica Mrazovic, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik, József-Attila-Universität, Szeged, 2. Juli 1999
- Sprichwörter in einem phraseologischen Wörterbuch. – IX. Magyar Alkalmazott Nyelvészeti Kongresszus. Veszprémi Egyetem, Veszprém, 1999. április 8-10.
1998
- Stand, Probleme, Perspektiven der zweisprachigen Fachlexikographie der Linguistik – dargestellt am Linguistischen Wörterbuch Deutsch-Ungarisch von Csaba Földes. – Examenskolloquium, Universität-Gesamthochschule Siegen, 5. Februar 1998
- Sprichwörter unter dem Aspekt des Fremdsprachenlerners. – 7. Arbeitstreffen des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie/Parömiologie“, Essen, 24. Januar 1998
1997
- A közmondások lexikográfiai feldolgozása. – Frazeológiai Fórum, Veszprémi Egyetem, 1997. december 6.
- Sprichwortäquivalenz im allgemeinen zweisprachigen Wörterbuch. – Kolloquium „Phraseologie und Übersetzen“, Universität Hildesheim, 24.-25. Oktober 1997
- Bericht über die Internationale Deutschlehrertagung. – Linguistische Gespräche, Institut für Germanistik, Universität Szeged, 24. September 1997
- Zur Behandlung von Sprichwörtern im DaF-Unterricht. – XI. Internationale Deutschlehrertagung, Amsterdam, 4.-9. August 1997
- Sprichwörter im allgemeinen zweisprachigen Wörterbuch. – Linguistische Gespräche, Institut für Germanistik, Universität Szeged, 15. April 1997
1996
- Zur Behandlung von Sprichwörtern im allgemeinen ensprachigen Wörterbuch. Eine Auswahl von Problemen anhand des Duden-DUW und Langenscheidts GW DaF. – Linguistisches Kolloquium, Universität-Gesamthochschule Siegen, 14. November 1996
1995
- Biblische Sprichwörter im Deutschen und im Ungarischen. – Europhras-Tagung 1995, Graz, Leibnitz, 14.-18. September 1995
1994
- Sprichwörterlexikographie. – Linguistische Gespräche, Institut für Germanistik, Universität Szeged, 15. November 1994